

Wir bringen Lebensneugierige mit Lebenserfahrenen zusammen.
So etwas müsste es an jeder Schule geben … das würde uns gesellschaftlich nach vorne bringen.
Schmidt trifft Schmidtchen
Unsere Initiative „Schmidt trifft Schmidtchen“ dreht sich um das, was uns als Menschen auszeichnet und am wichtigsten ist: Das Füreinanderdasein.
Ein offenes Ohr hier und ein wohltuendes Wort dort. Eine helfende Hand trifft auf einen klugen Rat. Alles im Austausch, im Dialog, denn es sind die vielen kleinen Dinge, an denen wir täglich wachsen.
Wir bringen Senioren wieder mit unserer Jugend zusammen. So kann die neue Generation auf den Schultern von Riesen weiterblicken und ihr volles Potenzial entfalten.
Wir möchten mit „Schmidt trifft Schmidtchen” den verloren gegangenen Austausch zwischen den Generationen wieder in den Mittelpunkt stellen.
Wir setzen genau da an, wo wir Jung und Alt finden
Unsere Initiative „Schmidt trifft Schmidtchen“ dreht sich um das, was uns als Menschen auszeichnet und am wichtigsten ist: Das Füreinanderdasein und das Voneinanderlernen.
Klingt einfach, aber eine Zusammenarbeit zwischen den Beiden ist da draußen leider selten der Fall. „Schmidt trifft Schmidtchen” bringt diese Institutionen wieder lokal zusammen, initiiert und gestaltet den Austausch. Schülerinnen und Schüler treffen auf Seniorinnen und Senioren.
Aktuell besteht der Kontakt auf Grund der Auswirkungen der Corona-Pandemie aus Telefongesprächen.
In der Regel laufen unsere Projekte über einen Zeitraum von acht Wochen. Ein bis zwei Mal pro Woche findet hierbei ein Austausch zwischen Jung und Alt statt. Anknüpfungspunkte für eine Fortführung der Kontakte nach den Projekten ergeben sich je nach individueller Entwicklung und sind in vielfältiger Weise möglich.
Partner
